Chronik der Feuerwehr
Von 1935 bis Anfang 50 er Jahre führte Otto
Schneider die Hundheimer Wehr.
Danach hatte Ernst Weirich dieses Amt inne, bis zu seinem
Rücktrittgesuch Anfang der 60 er Jahre, wegen Krankheit.
Die Feuerwehr wurde in den Folgejahren vom Bürgermeister der
Gemeinde Hundheim mitverwaltet. Nach der Verwaltungsreform 1974 bis
1978 vom Ortsvorsteher.
Durch die Verwaltungsreform wurde auch die Verantwortlichkeit für
die Ortsfeuerwehren in Hundheim der Verbandsgemeinde Kastellaun übertragen. 1978 wurde
Bernd Schneider zum 1. Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr
Hundheim ernannt. In diesen Jahren wurde die erste Motorbetriebe Tragkraftspritze,
eine TS 6, angeschafft.
Es folgte 1983 bis 1993 als Wehrführer Jürgen Adam. Im Juni
1985 wird die FFW Hundheim beim Kreisfeuerwehrverband angemeldet.
Am 3. September 1994 verkauft die Verbandsgemeinde Wallhalben an die
Freiwillige Feuerwehr Hundheim, vertreten durch den Wehrführer
Martin Lahm, Wehrführer von 1993 bis 2000, einen
Tragkraftspritzenanhänger älteren Baujahres. Dieser wurde
dann mit viel Idealismus komplett umgebaut, damit eine TS 8/8 darin
Platz finden konnte.
Von 2000 bis 2004 führte Eckhard Engelmann die Wehr.
Auf seine Anregung hin wurde der Feuerwehrverein Hundheim
e.V. im Jahr 2001 gegründet und ins Vereinsregister eingetragen.
Wehrführer von 2004 bis 2007 ist Achim Berg.
Um den Fortbestand der Hundheimer Wehr zu
sichern, erklärt sich Ulrich Franz bereit und wird im Februar 2008 von den
Aktiven zum neuen Wehrführer gewählt.
In all diesen Jahren wurden viele Übungsstunden, Einsätze
und Arbeitseinsätze geleistet. Auch die Hundheimer Grillhütte
samt Toilettenanlage wurde von den Mitgliedern der Feuerwehr errichtet.
Seit 2001 gibt es den Feuerwehrverein
Hundheim e.V.
zurück