Startseite

Aktuelles

Unser Dorf

Turnverein

Feuerwehr

Landfrauen

Bilder

Archiv

Unser Dorf

Aktuelles

Hundheim

Ortsbeirat

Gemeinderat

Ansprechpartner

Baugebiet

Dorferneuerung

Friedhofssatzung (PDF)

Entsorgung 2023

Splitter aus der Dorfgeschichte

Archiv

Hundheimer Glocke

Gemeinde Bell

VG Kastellaun

Amtsblatt

SWR Hierzuland 2020: Die Dorfstraße in Hundheim

Aktuelles aus Hundheim

 

 

 

 

Einladung zur Bürgerversammlung

Zur Bürgerversammlung im Gemeindehaus Hundheim, am Freitag den 6. Januar 2023 um 19:00 Uhr, sind alle Hundheimer*innen und Gäste herzlich eingeladen.
Neben dem Rückblick auf die Jahre 2020/21 und 2022 mit einer kleinen Bilderschau sowie dem Ausblick auf 2023 wird über Aktuelles aus der Gemeinde und im besonderen aus unserem Dorf informiert.
Über den geplanten eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbau wird von Vodafone bzw. Westnetz informiert und offene Punkte können angesprochen werden.
Anschließend besteht für alle die Gelegenheit, mit Fragen und Anregungen zu einer lebhaften Diskussion beizutragen.

Für Essen und Trinken sorgen auch in diesem Jahr wieder unsere Landfrauen .

Auf euer Kommen freut sich der
Ortsbeirat Hundheim

Aktuelle Informationen über unser Dorf, besonders für unsere Neubürger, können auf unserer Internetseite https://hundheimer.de 

oder über die Internetseite der Ortsgemeinde Bell: https://bell-hunsrück.de
abgerufen werden.

 

Vodafone und westenergie bauen Glasfasernetz aus

Die Unternehmen Westenergie Breitband GmbH und Vodafone GmbH werden den überwiegenden Teil der Gemeinden in der Verbandsgemeinde Kastellaun bis zum Jahr 2026 mit Glasfaseranschlüssen versorgen. Es handelt sich um einen sogenannten „eigenwirtschaftlichen Ausbau“, der ohne öffentliche Fördermittel erfolgt. Das Glasfaserprojekt der Unternehmen ist mit der Kreisverwaltung, den Verbandsgemeinden und der Stadt Boppard abgestimmt. Vertriebsmitarbeiter von Vodafone haben bereits damit begonnen, Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern aufzunehmen, um die notwendigen Vorverträge abzuschließen und das weitere Verfahren abzustimmen. Diese Vorverträge sind notwendig, um die für die Endkunden kostenfreien Hausanschlüsse einrichten zu können.

Die wenigen Ortsgemeinden, die nicht eigenwirtschaftlich erschlossen werden, werden im Rahmen eines Förderprojektes, das von der Kreisverwaltung koordiniert wird, ebenfalls bis 2026 mit Glasfaser erschlossen.
 

 

nach oben

Kontakt | Impressum